Therapie

Als Verhaltenstherapeut behandle ich psychotherapeutisch sowohl gesetzlich als auch privat versicherte Patient:innen bis zum vollendeten 21. Lebensjahr.

Privatversicherten und Selbstzahlern kann ich darüber hinaus kinder- und jugendpsychiatrische Diagnostik und Behandlung, ggf. inklusive medikamentöser Therapie, anbieten.

Was ist Psychotherapie?
Psychotherapie heißt übersetzt: Behandlung der Seele. Psychotherapie dient dazu, seelisches Leid zu heilen oder zu lindern und Probleme, die zur Entstehung beigetragen haben, zu identifizieren. Psychotherapie beschäftigt sich daher einerseits mit den Problemen und Schwächen eines Menschen, aber auch mit den Ressourcen und Stärken. Sie bezieht das Lebensumfeld und Lebenserfahrungen mit ein.

Was ist Verhaltenstherapie?
Verhaltenstherapie ist neben der Tiefenpsychologie, der Psychoanalyse und der systemischen Therapie eines der vier Richtlinienverfahren, deren Kosten durch die Krankenkassen erstattet werden. Sie ist dabei das am umfangreichsten wissenschaftlich untersuchte Therapieverfahren und umfasst mittlerweile eine große Zahl an Vorgehensweisen. Die Grundprinzipien der Verhaltenstherapie sind (nach Margraf 2009, Lehrbuch der Verhaltenstherapie, Bd. 1, Kap. 1):

Verhaltenstherapie…

– orientiert sich an der empirischen Psychologie
– ist problemorientiert
– setzt an den prädisponierenden, auslösenden und aufrechterhaltenden Problembedingungen an
– ist zielorientiert
– ist handlungsorientiert
– ist nicht auf das therapeutische Setting begrenzt
– ist transparent
– soll „Hilfe zur Selbsthilfe“ sein
– bemüht sich um ständige Weiterentwicklung